top of page

Finnische Gäste zu Besuch am Thomas-Morus-Gymnasium

  • TMG Blogger
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Erasmus+-Projekt zum Thema Ökotourismus verbindet Schüler aus Juuka und Daun

Vom 4. bis 10. Oktober 2025 besuchten 15 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus Juuka (Finnland) das Thomas-Morus-Gymnasium in Daun. Der Austausch fand im Rahmen des europäischen Förderprogramms Erasmus+ statt und stand unter dem Thema „Ökotourismus“.

Während ihres einwöchigen Aufenthalts lebten die finnischen Gäste in Gastfamilien und nahmen gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern am Unterricht teil. Neben dem schulischen Alltag stand vor allem das Projektthema im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit nachhaltigem Tourismus in der Vulkaneifel auseinander und erkundeten dabei die Besonderheiten der Region.


ree

Ein Highlight war die Fahrradtour zum Vulkanhof in Gillenfeld, wo die Jugendlichen an einer Ziegenwanderung teilnahmen und selbst Ziegenkäse herstellten. In der Kerzenmanufaktur Moll in Manderscheid konnten sie in einem Workshop eigene Kerzen gestalten und dabei mehr über handwerkliche Produktion und regionale Wertschöpfung erfahren. Außerdem führten die Teilnehmenden ein Interview mit einer Mitarbeiterin aus der Tourismusbranche, um mehr über nachhaltige Reiseangebote in der Region zu erfahren. Zum Abschluss erarbeiteten die gemischten deutsch-finnischen Gruppen Präsentationen über Ökotourismus, die sie vor Mitschülerinnen, Mitschülern und Lehrkräften vorstellten.

Alle Beteiligten blicken auf eine erlebnisreiche und lehrreiche Woche zurück. Schon jetzt freuen sich alle auf den Gegenbesuch in Finnland im Februar 2026. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die großzügige Unterstützung des Erasmus+-Programms der Europäischen Union im Rahmen des ADD-Konsortiums.


 
 
bottom of page