top of page

Große Radieschen, Fantasy und neue Vokabeln

  • TMG Blogger
  • vor 16 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Ein Wochenende voller Abenteuer erlebten Schüler und Schülerinnen beim Schüleraustausch mit dem Collège Jules Ferry in Épinal

Dank der Unterstützung durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union konnte auch in diesem Jahr wieder der Schüleraustausch mit dem Collège Jules Ferry in Épinal stattfinden. Nachdem die französischen Austauschschülerinnen und -schüler im Januar mit ihren Lehrkräften bei uns in Daun zu Gast gewesen waren, stand nun der Rückbesuch unserer Schülerinnen und Schüler in Frankreich an. Von Donnerstag bis Montag begleiteten die Lehrer Jochen Willwer und Jannika Reichertz die Gruppe nach Épinal, wo sie gemeinsam eine spannende, lehrreiche und erlebnisreiche Woche verbrachten.


Landwirtschaft, große Radieschen und neue Vokabeln


Ein Schwerpunkt war der Besuch bei einem Gemüsebauern, der auf nachhaltigen Anbau setzt. Vor allem die Schülerinnen waren von den riesigen Radieschen begeistert – so große Exemplare hatte vorher wohl noch niemand von ihnen gesehen! Zuvor hatten die Jugendlichen einen Milchviehbetrieb besucht. Dort erfuhren sie nicht nur viel über die Milchproduktion, sondern lernten auch das Wort „Färse“ bzw. „génisse“ kennen – sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch. Herr Willwer ließ es sich nicht nehmen, direkt zu verkünden, dass dieses Wort garantiert im nächsten Vokabeltest abgefragt wird.


Ein Wochenende voller Abenteuer und kulinarischer Genüsse


Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler bei ihren französischen Gastfamilien bei unterschiedlichsten Unternehmungen. Manche wagten sich im Kletterpark in luftige Höhen, andere lieferten sich spannende Duelle beim Lasergame oder entspannten im Schwimmbad.


Auch kulinarisch kamen alle auf ihre Kosten: Besonders die perfekten Macarons und das buttrig-blättrige Brioche feuilletée hinterließen Eindruck — Frankreich zeigte sich wieder einmal als wahres Paradies für Naschkatzen. Einige Schülerinnen und Schüler deckten sich sogar mit Macarons und anderen Leckereien als Mitbringsel für ihre Familien in Deutschland ein. Ob diese süßen Schätze allerdings tatsächlich unversehrt zu Hause angekommen sind oder doch schon auf der Heimfahrt „verkostet“ wurden, bleibt offen…


Fantastisches Festival „Imaginales“


Ein weiteres Highlight war der Besuch des „Imaginales“-Festivals, eines bekannten Festivals für Fantasy- und Science-Fiction-Literatur, das während des Aufenthalts stattfand. Hier konnten die Jugendlichen in fantastische Welten eintauchen, Ausstellungen und Lesungen besuchen und die besondere Atmosphäre dieses Events genießen.


Ein gelungener Austausch


Der Rückbesuch in Épinal war für alle Beteiligten eine bereichernde, fröhliche und unvergessliche Erfahrung – mit neuen Eindrücken, vielen gemeinsamen Momenten und der einen oder anderen lustigen Anekdote. Ein herzliches Dankeschön gilt den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern sowie den Gastfamilien in Frankreich, die diesen Austausch so herzlich ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht an das Erasmus+ Programm, ohne dessen finanzielle und organisatorische Unterstützung dieser Austausch nicht möglich gewesen wäre.




bottom of page