top of page

Unsere Abiturientia 2025

  • TMG Blogger
  • 1. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Das TMG verabschiedete 36 Abiturienten und Abiturientinnen
Foto: Fotostudio Nieder Daun
Foto: Fotostudio Nieder Daun

Abinopoly – Wir kommen aus dem Gefängnis frei


Es war ein kleiner Jahrgang, der am vergangenen Samstag endgültig Abschied von seiner Schule nahm: Das Thomas-Morus-Gymnasium Daun verabschiedete mit einer stimmungsvollen Feier 36 Abiturientinnen und Abiturienten.

Schulleiter Christoph Susewind warf in seiner Ansprache einen Blick auf die Geschichte des Jahrgangs, der 2017 am Gymnasium eingeschult wurde. Für die Abiturientia habe es eine lange Phase gegeben, die das Lernen erschwert und belastet habe, führte Susewind aus. Während das Coronavirus die Welt in Atem hielt, war über einen langen Zeitraum ein regulärer Schulalltag kaum möglich – das Lernen fand unter außergewöhnlichen Bedingungen statt, auf die das Abimotto Bezug nahm: Man lernte oft zu Hause, digital und mit vielen Herausforderungen verbunden.

Trotz dieser Widrigkeiten erzielten die 36 jungen Menschen, die nun ihr Reifezeugnis erhielten, gemeinsam den besten Notendurchschnitt der letzten 16 Jahre am TMG – eine außergewöhnliche Leistung, zu der Susewind herzlich gratulierte.

Franziska Krenciszek und Charlotte Pitzen blickten stellvertretend für ihren Jahrgang in einer emotionalen Rede auf ihre Schulzeit zurück. Dabei hoben sie besonders den einzigartigen Zusammenhalt in ihrer Stufe hervor, der dazu beigetragen habe, auch schwierige Phasen gemeinsam zu bewältigen.

Die Stufenleiter des Jahrgangs, Nicolas Damm und Kristina Laux, führten mit Blick auf das Motto an, dass die Schulzeit keinesfalls ein Spiel war, sondern in erster Linie ein Training fürs Leben. In "Abinopoly" haben die Schüler gelernt, dass es um mehr geht als das große Geld oder viel Besitz: Freundschaften und Werte fürs Leben seien es, die sie in ihren acht Jahren am TMG entwickelt und gesammelt haben.

Die Glückwünsche des Freundeskreises überbrachte die erste Vorsitzende Petra Schmitz, die in ihrer Rede herausstellte, dass schulischer Erfolg nicht nur mit guten Noten zu tun habe. Auch soziales Engagement gehöre dazu – so wie zum Beispiel die Mitarbeit vieler Schülerinnen in dem Inklusionsprojekt zwischen dem TMG und den Westeifelwerken, der Kopp-Gruppe.

Inzwischen schon zur Tradition geworden: der Lehrerbeitrag. Diesmal – passend zum Motto – wünschten die „Gefängniswärter“ ihren „Schützlingen“ musikalisch einen guten Lebensweg. Das Motto des Gottesdienstes sollte den jungen Leuten dabei Programm sein: "AB In die Welt - Der nächste Zug gehört dir"

Das Abitur haben bestanden:

Ian Althoff, Kerpen - Viktoria Babuzki, Ulmen - Romy Becker, Hillesheim - Lena Bender, Deudesfeld - Melina Bender, Daun - Finja Blümling, Daun-Steinborn - Victoria Giera, Horperath - Letizia Gieseking, Daun - Judith Häp, Daun - Nele Heinen, Oberehe - Jan Luca Johannes, Daun-Rengen - Jens Juraschka, Steiningen - Amelie Klein, Hillesheim - Bryan Kolert, Mehren- Sarah Krämer, Alflen - Franziska Krenciszek, Schalkenmehren - Melanie Pia Landscheid, Kerpen - Moritz Lätsch, Strotzbüsch - Florian Lender, Gerolstein - Danika Leyens, Gerolstein-Oos - Talea Mikeska, Daun-Rengen - Lisa Möller, Hillesheim - Adrian Peters, Bleckhausen - Charlotte Pitzen, Ulmen - Alina Rochlitzer, Mehren - Colin Schäfer, Schalkenmehren - Constantin Schmid, Utzerath - Eva Schmitz, Daun - Maximilian Schmitz, Oberstadtfeld - Nele Schmitz, Gillenfeld - Paulina Schmitz, Üdersdorf - Tobias Theisen, Kelberg - Joshua Ville, Pelm - Jasmin Weland, Gillenfeld - Lena Weller, Dreis-Brück - Sarah Zenner, Daun-Neunkirchen



 
 
bottom of page