Berufsberatung

Informationen für die Oberstufe

Betriebspraktikum in der Oberstufe sowie weitere Praktika
Die Schülerinnen und Schüler absolvieren in der Oberstufe verpflichtend ein zweiwöchiges berufsorientierendes Betriebspraktikum, welches am Ende des ersten Halbjahres statt findet. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler auch in den Ferien Praktika absolvieren. Eine organisatorische Unterstützung dieser Praktika seitens der Schule ist möglich. Auch findet dann eine gemeinsame Auswertung des Praktikums in einem persönlichen Gespräch statt.
Durch die Schulpartnerschaft mit High Schools in Wisconsin / USA bietet das Thomas-Morus-Gymnasium Daun Schülerinnen und Schüler sowohl in den Ferien vor dem Abitur als auch nach der Abiturprüfung die Möglichkeit, Praktika in Betrieben und Einrichtungen in Wisconsin zu absolvieren. Auch hier erfolgt eine Unterstützung in der Planung und Organisation dieser Praktika. Vor Ort erfolgt die Begleitung durch die Kolleginnen in Wisconsin. Hieran interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich jederzeit an die Koordinatorin des German-American-Partnership-Programs, Diana Grogan-Schomers, wenden.

Bewerbertraining
Genau wie die 9. Klassen absolvieren auch die Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11 im Rahmen der Methodentage im Januar ein Bewerbertraining, hier allerdings auf Hochschulen und Duales Studium bezogen. Dieses findet in der Filiale der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel in Daun statt.

Infotage der Universitäten und Hochschulen
Das Thomas-Morus-Gymnasium fährt in jedem Jahr mit der gesamten Abschlussklasse zum Infotag der Trierer Universität, der gemeinsam mit der Arbeitsagentur angeboten wird. Darüber hinaus ist bei Interesse eine Beurlaubung für den Besuch weiterer Infotage von Hochschulen möglich.

Berufsinfotag
Gemeinsam mit dem Rotary Club Daun und weiteren Partnern führen die beiden Dauner Gymnasien jeweils im November einen Berufsinfotag durch. Auf der Messe präsentieren sich über 60 Anbieter aus Wirtschaft, Industrie, Behörden und Hochschulen. Die Messe bietet neben allgemeiner Informationen auch die Möglichkeit, Einzelgespräche zu führen. Ergänzt wird die Messe durch Expertenvorträge. Für alle Schüler/innen ab Klasse 9 ist die Teilnahme eine Pflichtveranstaltung.

Sprechstunden und individuelle Beratung beim Berater der Arbeitsagentur
Wir sind für Eltern und Schülerinnen und Schüler in Fragen der Berufsberatung jederzeit ansprechbar und können Kontakte zur Bundesagentur für Arbeit oder zu Unternehmen oder Fachober- und Fachhochschulen herstellen. Es besteht für Eltern und Schüler/innen zudem die Gelegenheit, montags mit Herrn Wendt, Berater für akademische Berufe der Bundesagentur für Arbeit, Termine zu vereinbaren. Diese finden dann im Büro des Berufsberaters auf dem Schulgelände Raum VG-02 (Verwaltungsgebäude) statt.

Berufswahlunterricht
Alle Schüler/innen der Jahrgangsstufe 11 nehmen während der Unterrichtszeit an einer Einführungsveranstaltung des Berufsberaters der Arbeitsagentur teil. Dazu hält der Berufsberater zielgruppenspezifische Vorträge.

Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT)
Schülerinnen und Schüler, die sich für die Studienrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Informatik/Mathematik und Philologische Studiengänge (Lehramt) interessieren, empfehlen wir, den studienfeldbezogenen Beratungstest, den die Bundesagentur für Arbeit jährlich im Herbst anbietet, wahrzunehmen. Dieser Test ermittelt die Studieneignung und ist kostenlos. Die Schüler/innen werden durch spezielle Berufspsychologen hinsichtlich ihres Studienwunsches beraten. Wir weisen die Schüler/innen auf die entsprechenden Termine hin.

App: Zukunft läuft
Mithilfe der App "Zukunft läuft" (Version 2.0) können Schülerinnen und Schüler einen individuellen Interessencheck durchführen und anschließend eine persönliche Berufswahl- oder Studiumsliste erstellen. Der Nutzer erhält Beschreibungen und Beispielberufe zu Berufsgruppen, die zu dem ermittelten Interessenprofil passen. Die App bietet darüber hinaus weitere Informationen und Unterstützungsfunktionen z.B. in Bezug auf Praktika. Die kann im App-Store kostenlos heruntergeladen werden.